Unsere Website verwendet sog. Cookies, Google Fonts und weitere datenschutzrelevante Plugins. Durch Click auf den grünen Button stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies und der entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch in die USA) sowie unserer Datenschutzerklärung zu.
Aktuelles
Jugendwanderung
Am 30.10.2021, um 10 Uhr ist eine Exkursion für junge Pilzinteressierte geplant. Deshalb lädt der Pilzfreunde Landshut e.V. Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren ein, gemeinsam die Welt der Pilze zu erkunden.

2021Herbstwanderung
Auf großes Interesse stieß die Pilzwanderung der Pilzfreunde Landshut e.V., die jüngst in der Taxau stattfand. Zum Glück haben die Landshuter Experten zurzeit fünf sehr gut ausgebildete und aktive Pilzberater in ihren Reihen, so dass die Exkursion auf mehrere Gruppen aufgeteilt werden konnte.

oberhofer 20161108 16 44 56
Endlich Schwammerlzeit und die Pilzfreunde Landshut starten wieder richtig durch. 
Ab sofort starten unsere Vereins- und Bestimmungsabende wieder - in der Hochsaison sogar zweimal im Monat. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 14.09.2021, um 19.00 Uhr im Gasthaus Betz. Bitte beachtet dabei die aktuellen Corona-Bestimmungen (3G). Am Sonntag, 19.09.2021, 10.00 Uhr, findet unsere Vereinsexkursion statt. Es geht in die Taxau. Der genaue Treffpunkt wurde allen Mitgliedern via Mail mitgeteilt. (falls ihr keine Mail erhalten habt, bitte bei der Vorstandschaft melden)
Alle Termine gibt´s auf unserer Terminübersicht
Vorstandschaft2021
Nach längerer Corona-Pause trafen sich jüngst die Pilzfreunde Landshut im Gasthof Betz in Oberglaim zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen.

Pilzappvortrag
Wunderwerk oder Teufelszeug? An Pilzapps scheiden sich die Geister. Wichtig für ein gerechtes Urteil ist Sachkenntnis. Thomas Oberhofer, geprüfter Pilzberater der Pilzfreunde Landshut, brachte jüngst mit seinem Vortrag Licht ins Dunkel.

C rubellus
Viele Gäste der Pilzfreunde Landshut waren jüngst in den Gasthof Betz nach Oberglaim gekommen, um Alfred Hussongs Präsentation besonderer Pilzfunde aus der Region beizuwohnen.

Pilzvergiftung?

Notruf:
112

Giftnotruf München: 
089 - 19240

mehr

Download

Feldnotizen
(zum Dokumentieren der Pilzfunde im Wald)

Flyer
(aktueller Flyer der Pilzfreunde Landshut)