Unsere Website verwendet sog. Cookies, Google Fonts und weitere datenschutzrelevante Plugins. Durch Click auf den grünen Button stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies und der entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch in die USA) sowie unserer Datenschutzerklärung zu.
Aktuelles
Am Samstag um 15.00 Uhr Treffpunkt in Gstaudach nahe Altdorf. Die Exkursion führt uns wie schon im Vorjahr in einer kleinen Runde ins Klosterholz. 
   

Herzliche Einladung zur Frühjahrswanderung!

Nach reiflicher Überlegung haben wir uns wieder für die Gretlmühle entschieden. Wir werden das Naherholungsgebiet nach Pilzen durchsuchen und diese in unserem Kartierungsprogramm erfassen. Wir treffen uns am Samstag, 07.05. um 10.00 Uhr am 2. Parkplatz (letzter Parkplatz) auf der linken Seite.


Wir freuen uns schon auf die Wanderung und auf euch!

Am Dienstag, 8.3.2016 hält der stellv. Vorstand Thomas Oberhofer ab 19.00 Uhr im Gasthaus Betz den Vortrag "Einführung in die Welt der Mykologie".

Ein Diavortrag der besonderen Art erwartet die Pilzfreunde Landshut am kommenden Dienstag, 12.1.2016 ab 19.00 Uhr beim Vereinsabend im Gasthaus Betz: 1. Vorstand Alfred Hussong präsentiert Bilder von seiner Reise nach LA Palma.


Lepista personata - der Lilastielige Rötelritterling in Furth bei Landshut gefunden

Einen glücklichen Zufallsfund gab es in Furth am 18.12.2015 beim Gassigehen mit dem Hund:


Großen Anklang fand die 1. Weihnachtsfeier der Pilzfreunde Landshut. Mehr als 25 Mitglieder versammelten sich im Gasthaus Betz in Oberglaim zum gemütlichen Jahresausklang. Ein ganz großer Dank gilt allen Plätzchen- und Kuchenspendern.

Pilzvergiftung?

Notruf:
112

Giftnotruf München: 
089 - 19240

mehr

Download

Feldnotizen
(zum Dokumentieren der Pilzfunde im Wald)

Flyer
(aktueller Flyer der Pilzfreunde Landshut)