Unsere Website verwendet sog. Cookies, Google Fonts und weitere datenschutzrelevante Plugins. Durch Click auf den grünen Button stimmen Sie unserer Richtlinie zu Cookies und der entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch in die USA) sowie unserer Datenschutzerklärung zu.
Pilzvergiftung

Pilzvergiftung


Was tun bei einer möglichen Pilzvergiftung?
  • Bewahren Sie Ruhe!
  • Ziehen Sie Ihren Hausarzt zurate oder setzen Sie einen Notruf (Notrufnummer Deutschland 112) ab.
  • Rufen Sie den Giftnotruf (Giftnotruf Bayern: 089-19240).
  • Heben Sie Reste des Sammelguts, Putzreste oder ggf. Erbrochenes auf – diese können Pilzsachverständigen ggf. bei der Artermittlung helfen.
  • Verwenden Sie auf keinen Fall Hausmittel – Es gibt keine geeigneten Hausmittel gegen Pilzvergiftungen

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten der DGfM und unter www.toxinfo.med.tum.de.

Eine Liste der für Pilzvergiftungen spezialisierten Pilzsachverständige der DGfM finden sie hier.

Beachten Sie:
Es gibt viele verschiedene Arten von Pilzvergiftungen – und nicht jede ist nach 1-2 Tagen mit Erbrechen und Durchfall überstanden. Viele Pilzgifte greifen innere Organe wie Nieren und Leber an, oft auch mit Latenzzeiten von über 7 Tagen.
Warten Sie deshalb keinesfalls ab bis es zu spät ist und holen Sie sich bei möglichen Vergiftungen sofort Hilfe von Experten!

Pilzvergiftung?

Notruf:
112

Giftnotruf München: 
089 - 19240

mehr

Download

Feldnotizen
(zum Dokumentieren der Pilzfunde im Wald)

Flyer
(aktueller Flyer der Pilzfreunde Landshut)

Neueste Meldungen

Neue Pilzberater bei den Pilzfreunden Landshut

2023 neuePilzberater
Die Pilzfreunde Landshut gratulieren ganz herzlich Sebastian Peter Roth und Alexander Maidl zur bestanden Prüfung zum Pilzberater. Weiterlesen ...

Auf der Spur von Pfifferling & Knollenblätterpilz

2023 Vereinsausflug
Am 17. September war es endlich wieder soweit. Die Pilzfreunde Landshut starteten zu Ihrer alljährlichen Herbstexkursion. Diesmal ging es in den Paintner Forst in der Nähe von Kelheim. Weiterlesen ...

Sommerexkursion entfällt

Achtung: Aufgrund der anhaltend heißen Witterung und der damit verbundenen Trockenheit entfällt die Sommerpilz-Exkursion!